Summer School 2024

17 - 21 Juni 2024

Lichtenfels

Veranstaltungsort

Franken-Akademie Schloß Schney
Schlossplatz 8
96215 Lichtenfels

Informationen

Das MIRACUM-Konsortium (Medical Informatics in Research and Care in University Medicine) und das DIFUTURE-Konsortium (Data Integration for Future Medicine) laden interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur nächsten MIRACUM-DIFUTURE-Summer School ein. Diese wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt.

Die MIRACUM-DIFUTURE-Summer School findet vom 17. bis 21. Juni 2024 im Schloß Schney bei Lichtenfels statt. Diese ist inhaltlich auf FHIR und die MII Kerndatensatzmodul-Entwicklung mit dem Schwerpunkt Seltene Erkrankungen zugeschnitten. Der Bedarf dafür ist mit dem Aufbau des föderierten Registers NARSE und der Durchführung der Lab4Rare-Studien sehr groß.  

Rahmenthema der Summer School: „FHIR, Kerndatensatzmodul-Seltene Erkrankungen (SE) und Föderierte SE-Dokumentation“

Die Summer School wird wieder einen starken Workshop-Charakter haben, d.h. neben der Einarbeitung in die Prinzipien und das Tooling der Kerndatensatzmodellierung wird ganz überwiegend in Gruppen an der konkreten Erarbeitung des Kerndatensatzmodules gearbeitet. Die School richtet sich dabei sowohl an technische als auch klinische Mitarbeiter:innen, die in den Gruppen gemeinsam die Anforderungen, Spezifikationen und technische Umsetzung der Profile entwickeln. Neben den fachlichen Weiterbildungen sind auch Social Events geplant, mit ausreichend Zeit für ein intensives Kennenlernen und Teambildung, was sich später nachhaltig auf die Zusammenarbeit auswirken wird.

Die Autumn, Spring, Summer und Winter Schools von MIRACUM und DIFUTURE sind Teil des Konzeptes zur Stärkung der Medizinischen Informatik und finden regelmäßig statt, um für Nachwuchskräfte und Interessierte eine Einführung in interessante Themen der Biomedizinischen Informatik und von Medical Data Science sowie einen generellen Austausch zu  ermöglichen.

Programm

12:00 – 13:00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen & Imbiss

13:00 – 14:00 Uhr | Begrüßung und gegenseitige Vorstellung

14:00 bis 15:30 Uhr | Grundlagen FHIR

15:30 bis 16:00 Uhr | Kaffeepause

16:00 bis 17:00 Uhr | Tooling zur Profilierung des Kerndatensatzes: FHIR Shorthand

17:00 bis 18:00 Uhr | Aufbau des Nationalen Registers für Seltene Erkrankungen

ab 18:00 Uhr | Abendessen & gemeinsames Ausklingen

09:00 – 10:00 Uhr | Rolle des MII-Kerndatensatzes für Infrastruktur & Prozesse der Datenintegrationszentren 

10:00 – 10:30 Uhr | Kaffeepause

10:30 – 11:15 Uhr | Human Phenotype Ontology

11:15 – 12:00 Uhr | Übung HPO-Annotation

12:00 – 13:00 Uhr | Mittagessen

13:00 – 14:00 Uhr | Tooling zur Spezifikation von Informationsmodellen: ART-DECOR & UML

14:00 – 15:30 Uhr | Gruppenarbeit zur Nutzung des Toolings „im Sandkasten“ (mit integrierter Kaffepause)

  • Gruppe 1: Erstellung/Anpassung eines einfachen Informationsmodells in ART-DECOR
  • Gruppe 2: Erstellung/Anpassung eines einfachen KDS-Profils in FHIR Shorthand
    •  

15:30 – 16:00 Uhr | Gegenseitige Vorstellung der Ergebnisse & Eindrücke

ab 16:00 Uhr | Social Event & gemeinsames Abendessen

09:00 – 10:00 Uhr | Status FHIR-Module für Seltene Erkrankungen

10:00 bis 11:00 Uhr | Gruppenarbeit zur Spezifikation von Informationsmodellen in ART-DECOR & UML

11:00 bis 11:30 Uhr | Kaffeepause

11:30 bis 13:00 Uhr | Gegenseitige Vorstellung & Diskussion der Ergebnisse

13:00 bis 14:00 Uhr | Mittagessen

14:00 bis 15:00 Uhr | Taskforce Kerndatensatz & Governance-Prozess des MII-Kerndatensatzes

15:00 bis 16:30 Uhr | Einführung SNOMED CT

16:30 bis 17:00 Uhr | Kaffeepause

17:00 bis 18:00 Uhr | Praktische Übung Annotation mit SNOMED CT

ab 18:00 Uhr | Abendessen & Spieleabend

09:00 – 11:00 Uhr | Gruppenarbeit zur Profilierung von Kerndatensatzmodulen in Simplifier & FHIR Shorthand (Teil 1)

11:00 – 11:30 Uhr | Kaffeepause

11:30 – 12:30 Uhr | Gegenseitige Vorstellung & Diskussion der Zwischenergebnisse

12:30 – 13:30 Uhr | Mittagsessen

13:30 – 15:00 Uhr | Gruppenarbeit zur Profilierung von Kerndatensatzmodulen in Simplifier & FHIR Shorthand (Teil 2)

15:00 – 15:15 Uhr | Kaffeepause

15:15 – 16:00 Uhr | Gegenseitige Vorstellung & Diskussion der Ergebnisse & Abstimmung weiteres Vorgehen

16:00 – 17:00 Uhr | Einführung Erstellung Implementation Guides

17:00 – 18:00 Uhr | Gruppenarbeit zur Erstellung von Implementation Guides (Teil 1)

ab 18:00 Uhr | Abendessen & Spieleabend

 

09:00 – 11.00 Uhr | Gruppenarbeit zur Erstellung von Implementation Guides (Teil 2)

11:00 – 11:30 Uhr | Kaffeepause

11:30 – 12:30 Uhr | Gegenseitige Vorstellung & Diskussion der Ergebnisse & Abstimmung weiteres Vorgehen

12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen

13:30 – 14:30 Uhr | Abschluss & Feedbackrunde

ab 14:30 Uhr | Ende der Veranstaltung

Anreise

Mit dem Zug

Auch per Bahn ist Schney ganz unproblematisch zu erreichen. Lichtenfels ist regionaler Bahnknotenpunkt und mit dem Regionalexpress gut zu erreichen. Nächster ICE-Haltepunkt ist Coburg auf der Hauptachse München-Berlin-Hamburg. Vom Hauptbahnhof Lichtenfels kommen Sie problemlos mit dem Taxi zum Schloss.

Der Bahnhof Schney ist nur eine Station mit der Regional-Bahn vom Bahnhof Lichtenfels entfernt. Vom Bahnhof Schney läuft man ca. 8 Minuten bis zu unserem Schloss.

Wenn Sie vom Bahnhof aus durch den idyllischen Schlosspark gehen, finden Sie unsere Gebäude oberhalb der evanglische Kirche.

 

Mit dem Auto

Schney liegt mitten im Herzen von Deutschland und ist über Lichtenfels an die Bundesautobahn A73 von Nürnberg nach Suhl angebunden.

Technische Ausstattung

WLAN, Beamer stehen zur Verfügung. Für Gruppenarbeiten sollten alle Teilnehmer Ihre eigenen Laptops mitbringen.

Unterbringung

Die Unterbringung erfolgt in Einbettzimmern.

Koordination und Organisation

Prof. Dr. Thomas Ganslandt (Erlangen)
Prof. Dr. Martin Boeker (München)
Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch (Erlangen)
Prof. Dr. Paul Schmücker (Mannheim)
Dr. Josef Schepers (Berlin)

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Ganslandt

Öffentlichkeitsarbeit

Während der Summer School werden ggf. Fotos und/oder Videoaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen sind bei einer möglichen Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar. Eine Weiterverwendung der Aufnahmen durch Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des MIRACUM-Konsortiums ohne Entgeltanspruch einverstanden.

Wir sind hier zu erreichen

Ismaninger Str. 22
81675 München

Nichts mehr verpassen

© 2024 DIFUTURE